Fuerteventuras Orte
Fuerteventura ist mit einer Gesamtfläche von ca. 1.658 qkm eine wüstenähnliche, von bizarren Landschaftsformen und mit weitläufigen hellen Sandstränden und schwarzen Lavasandstränden geprägte, beliebte Urlaubsinsel im Atlantik.
Fuerteventuras Ortschaften gleichen im Landesinneren eher bäuerlichen Siedlungen oder Dörfern. Fernab vom Tourismus auf Fuerteventura. Größere Feriensiedlungen sind in Küstennähe angesiedelt. An den Stränden treffen Surfbegeisterte auf ideale Windgeschwindigkeiten, die Taucher entdecken wunderbare Unterwasserwelten, die Inselkultur wird durch Museen für die Touristen veranschaulicht, die Restaurants bieten kanarische Spezialitäten an und die endlosen langen Sandstrände im Süden laden zum Strandwandern ein.
Fuerteventura ist zwar flächenmässig nicht sonderlich groß, aber immerhin ist sie die zweitgrößte kanarische Insel. Sie wird in sechs Gemeinden unterteilt.
- Gemeinde Antigua mit ca. 9.800 Einwohnern
- Gemeinde Betancuria mit ca. 750 Einwohnern
- Gemeinde La Oliva mit ca. 21.400 Einwohnern
- Gemeinde Pájara mit ca. 20.300 Einwohnern
- Gemeinde Puerto del Rosario mit ca. 35.300 Einwohnern
- Gemeinde Tuineje mit ca. 13.600 Einwohnern
Die jeweiligen Gemeindehauptstädte heissen - wohl der Einfachheit halber - genau so wie die Gemeinden selbst. Aber wahrscheinlich ist es eher andersherum.
Das Bild zeigt den Springbrunnen mit Seepferdchen in Gran Tarajal. Hier gibt es einen Hafen, Einkaufsmeile mit Restaurants und Bars. Die Innenstadt ist sauber und der Strand aus Lavasand ist von Einheimischen gut besucht.